Planer:
Tecton GmbH
Leistungen:
Kunstlichtplanung Deutscher Licht-Designpreis 2017 Kategorie Museum
Fertigstellung:
2015
Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab gehört zu den bedeutendsten Kunstwerken aus der Ausstattung des Klosters Neuzelle. Insegesamt 15 Szenen in fünf Bühnenbildern illustrieren die biblischen Ereignisse von Leiden, Sterben und Aufstehen Jesu Christi. Sie stehen damit in der jahrhundertelangen Tradition der Heiligen Gräber in Mitteleuropa. 2010 wurde Konzeptlicht mit der Lichtplanung für das Museum beauftragt. In enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz, den Restaurtoren und dem Museumplaner entwicketen wir ein Lichtkonzept das alle Anforderungen an die Beleuchtung erfüllt und eine gut Nutzbarkeit garantiert. Besonders anspruchsvoll war die Beleuchtung des Austellungsbereiches sowie die Ausleuchtung der Bühnenbilder. Um den Besucher an die relativ niedrigen Beleuchtungsstärken im Austellungsbereich zu gewöhnen wird das Licht im sogenannten Adaptionsgang reduziert. Zur Orientierung sind hinter der Vorsatzschale 4 indirekte Lichtlinien installiert. Im Austellungsraum konzentriert sich die Beleuchtung auf die Passiondarstellungen und deren plastische Inszenierung. Fotos: Andreas Tauber, Berlin